«Graubünden schreibt»

Der Band «Graubünden schreibt» versammelt 25 Autoren und Autorinnen aus dem Schweizer Kanton in Wort und Bild. Der Journalist Christian Imhof hat die Schriftsteller interviewt, der Bündner Fotograf Christian H. Rogantini Schwarzweiß-Portraits beigesteuert. Entstanden ist ein edles Druckwerk.

Graubünden schreibt
Der Band «Graubünden schreibt» von Christian Imhof.

Das Projekt hat Imhof im Herbst 2024 begonnen, zunächst mit aufgezeichneten Interviews und Lesungen, die im Dezember auf der Plattform Youtube veröffentlicht wurden. Nach der Verschriftlichung der Interviews begann die Buchproduktion.

Zunächst wurden die Texte lektoriert und korrigiert sowie ein flexibles Layout für das Buch entwickelt, das den unterschiedlichen Textlängen gerecht wird, aber zugleich ein über alle Seiten hinweg einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild vermittelt.

Eröffnet wird jedes Autorenportrait mit einer Doppelseite, auf der links der Text beginnt und rechts ein randafallendes Portrait eingefügt ist.

Die Folgeseiten sind in Textkolumnen unter Verwendung von viel Weißraum gesetzt. Dieser wird nach Bedarf aufgelockert mit schmalen Textelementen aus den Steckbriefen der Protagonisten, also etwa mit persönlichen Daten, Buch-Veröffentlichungen oder Lieblingsautoren.

Das dadurch generierte Gesamtbild wirkt großzügig und bietet den vollformatigen Schwarzweiß-Fotografien optisch einen starken Auftritt.

Für die Produktion wurde die Druckerei Graspo CZ aus Zlin gewählt, welche die technischen Voraussetzungen bietet, die Fotos hochauflösend mit einem 600er Raster zu drucken. Als Papier bot sich das Magno Volume 150g an, welches eine sehr gute Abbildung der Nuancen der Bilder ermöglicht und über eine hohe Opazität verfügt. Auch die Haptik dieses Papiers passt ideal zu der hochwertigen Ausstattung dieses Buchs, das als gebundene Ausgabe mit Fadenbindung hergestellt wurde.

Um die Attraktivität des Buchs im stationären Handel zu erhöhen, wurden der Titel auf dem Umschlag mit einem 3D-UV-Lack versehen sowie ein spezielles Design für den bedruckten Vor- und Nachsatz entworfen, welches die Figur auf dem Umschlag wiederholt.

Der multimediale Charakter des Literaturprojekts wird im Buch durch QR-Codes unterstrichen, die auf die verfilmten Interviews und Lesungen der jeweiligen Literaten verweisen. Dazu entstand im Verlauf der Buchproduktion eine Webseite, die sich in ihrer Gestaltung an das Druckwerk anlehnt, um auch grafisch einen Wiedererkennungswert und einen einheitlichen Auftritt zu schaffen.

Promo-Videos zum Buch und zur Buchvorstellung in der Kantonshauptstadt Chur trugen ebenso wie Pressemitteilungen zu einer breiten Präsenz des Bands bei.

Durch die frühzeitige Einbindung der beteiligten Autorinnen und Autoren sowie maßgeblicher Multiplikatoren im Bündner Literaturbetrieb erfreute sich das Buch des Qultur-Verlags bereits in der Vorbestellphase wohlwollender Aufmerksamkeit und einer erfreulich großen Nachfrage.

Reaktionen auf das Buch

Die Bestsellerautorin Ladina Bordoli, eine der Autorinnen, die im Buch «Graubünden schreibt» portraitiert werden, zeigt sich in einem Video kurz nach dem Erscheinen des Bands zufrieden mit der handwerklichen Umsetzung: «Ich bin extrem begeistert, wie hochwertig und hübsch das Hardcover gestaltet ist.»

Der Fotograf Christian H. Rogantini freute sich anlässlich der Buchvorstellung in Chur auf dem Netzwerk Linkedin über die gute Wiedergabe seiner Bilder:

«Die Produktion ist wirklich elementar für das Resultat und die bewussten Entscheide, mit dem 650er Raster und diesem matten Papier zu drucken, hat sich sich [sic!] speziell für die Bilder gelohnt – herzlichen Dank dafür! Bei der heutigen Vernissage waren die Rückmeldungen durchs Band positiv, die anwesenden Portraitierten glücklich mit der hohen Wertigkeit des Buches.»

Leistungen: Lektorat, Korrektorat, Buchlayout, Buchsatz, Bildbearbeitung, Grafik, Umschlaggestaltung, Verfassen von Zusatztexten, Datenaufbereitung und Organisation des Drucks, Pressemitteilung, Video-Buchtrailer, Gestaltung der Webseite graubuendenschreibt.ch, Gestaltung Lesezeichen.

Der Titel im VLB:
Christian Imhof: «Graubünden schreibt», gebundene Ausgabe, 168 Seiten, erschienen im Mai 2025 im Qultur-Verlag.
https://buchhandel.de/buch/Graubuenden-schreibt-9783952588758


Lektorat, Korrektorat, Buchsatz, Coverdesign, Buchproduktion für Selfpublisher und kleine Verlage im Kanton St. Gallen: Wolfgang Frey, 8888 Heiligkreuz (Mels), freier Lektor des Qultur-Verlags.

Schreibe einen Kommentar