«Die Seelenfabrik»
Mit «Die Seelenfabrik. Poesie aus der Tiefe des Burnouts» hat der Autor und Musiker Shqipton Rexhaj ein sehr persönliches Werk verfasst. Die Gestaltung greift die Stimmung des Inhalts auf.
Lektoriert, korrigiert, gesetzt.
Mit «Die Seelenfabrik. Poesie aus der Tiefe des Burnouts» hat der Autor und Musiker Shqipton Rexhaj ein sehr persönliches Werk verfasst. Die Gestaltung greift die Stimmung des Inhalts auf.
Der Titel «Die Renaissance der Seife» kann als erste Warenkunde der echten Seife seit Jahrzehnten gelten. Es verfügt über die sachbuchtypischen Elemente Glossar, Index und Quellenverzeichnis.
Der Band «Graubünden schreibt» versammelt 25 Autoren und Autorinnen aus dem Schweizer Kanton in Wort und Bild. Entstanden ist ein edles Druckwerk.
Im Frühjahr 2025 ist ein illustrierter Band von Lisali Frey erschienen, der ihre Erlebnisse als junges Mädchen auf einem Bergbauernhof im Prättigau schildert. Ihre Erinnerungen an diese Zeit kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hat die Autorin mit eigenen Zeichnungen ergänzt.
Anfang 2025 ist das Buch «Laut gedacht» des Prättigauer Journalisten Christian Imhof in den Buchhandel gekommen. Der Hardcover-Band mit dem Untertitel «Medienbegeisterungsbuch» versammelt seine Zeitungskolumnen und hält ein flammendes Plädoyer für den Lokaljournalismus.
Der Bündner «Qultur»-Verlag hat im Herbst 2024 zwei Neuausgaben veröffentlicht: den Kriminalroman «Dunkle Zeiten» von Jörg Rutz und den Thriller «Schwellenmomente» vom Christian Imhof.